Es besteht eine enge Beziehung zwischen der Hochtemperaturwiderstand und der Oberflächenbehandlung von Edelstahlspulen. Die Oberflächenbehandlung verbessert nicht nur das Aussehen und die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, sondern verbessert auch die Leistung in Hochtemperaturumgebungen signifikant. Durch spezifische Oberflächenbehandlungen können die Hochtemperatureigenschaften von rostfreiem Stahl, insbesondere in Bezug auf Oxidation, Korrosionsbeständigkeit und thermische Stabilität, verbessert werden.
Die Passivierungsbehandlung entfernt winzige Eisenverunreinigungen von der Oberfläche von Edelstahl durch chemische Methoden (normalerweise unter Verwendung einer sauren Lösung) und bildet einen dichten Chromoxidfilm auf der Oberfläche. Dieser Oxidfilm kann die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, insbesondere unter hohen Temperaturbedingungen, effektiv verbessern.
Bei hohen Temperaturen schützt der Passivierungsfilm Edelstahl vor Oxidation und Korrosion, insbesondere in sauerstoffhaltigen oder chemisch korrosiven Umgebungen. Die Passivierungsbehandlung kann bei hohen Temperaturen eine stabilere Oxidschicht bilden und dazu beitragen, die Lebensdauer von Edelstahl in Hochtemperaturumgebungen zu verlängern. Der Passivierungsfilm kann die Oxidation und das Absetzen von Chrom bei hohen Temperaturen verringern und die hohe Temperaturbeständigkeit von Edelstahl sicherstellen.
Das Elektropolieren ist ein elektrochemischer Prozess, der winzige Unregelmäßigkeiten von der Oberfläche von Edelstahl entfernt, wodurch er glatter und glänzender ist und gleichzeitig die Korrosionsbeständigkeit verbessert. Elektrolytisches Polieren kann mikroskopische Defekte wie kleine Risse und Grat auf der Oberfläche entfernen, die Oxidation und Korrosion verringern, die durch die Unebenheit der Oberfläche verursacht werden, und dadurch die Stabilität bei hohen Temperaturen zu verbessern. Die glatte Oberfläche reduziert die Ablagerung von Oxiden und die Bildung von unregelmäßigen Oxidfilmen und verbessert damit die Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit von Edelstahl. Durch die Reduzierung von Oberflächenverunreinigungen und winzigen Poren kann das Elektropolieren die thermische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl bei hohen Temperaturen effektiv verbessern.
Sandstrahlung erzeugt einen groben strukturierten Effekt durch Sprühen von Hochgeschwindigkeitspartikeln auf die Edelstahloberfläche. Während diese Behandlung hauptsächlich zur Verbesserung des Aussehens und zur Erhöhung der Haftung verwendet wird, kann sie auch bei der Leistung mit hoher Temperatur helfen. Die Oberfläche des Edelstahls nach Sandstrahlen wird aufgeraut, wodurch der Oberflächenkontaktbereich erhöht wird, was zur Adhäsion von Beschichtungen oder Oxidfilmen hilft und die Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen verbessert. Eine raue Oberfläche kann die Wärmediffusionsrate erhöhen und lokale Überhitzung vermeiden, wodurch die thermische Spannung in Hochtemperaturumgebungen verringert wird.
Pinsel ist ein Prozess, bei dem Schleifgürtel oder Schleifräder zur Bildung feine Linientexturen verwendet werden und häufig zur Verbesserung der Ästhetik und des Verschleißwiderstands von Edelstahl verwendet wird. Gebürstete Oberflächen haben normalerweise eine gewisse Rauheit und Textur.
Aufgrund ihrer Texturstruktur kann die gebürstete Oberfläche bei hohen Temperaturen effektiv Kratzer und Korrosionsanhältung reduzieren, was hilfreich ist, um die Hochtemperaturbeständigkeit zu verbessern. Die Behandlung mit Drahtzeichnung kann die gleichmäßige Oxidation der Edelstahloberfläche fördern und einen stabilen Oxidfilm bilden, wodurch die Korrosionsbeständigkeit in Hochtemperaturumgebungen verbessert wird.
Beschichtungen werden häufig angewendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl zu verbessern und Oxidation oder Korrosion zu verhindern, insbesondere wenn sie in extrem hohen Temperaturumgebungen verwendet werden. Zu den häufigen Beschichtungen gehören hochtemperaturbeständige Beschichtungen, Keramikbeschichtungen usw.
Die Beschichtung kann einen zusätzlichen Schutzfilm in Hochtemperaturumgebungen liefern, Oxidationsreaktionen verhindern, die Oberflächenkorrosion verringern und die Lebensdauer von Edelstahl verlängern. Bestimmte Beschichtungen, wie z. B. Keramikbeschichtungen, können einen hervorragenden Schutz mit hohem Temperatur bieten, die Stabilität von Edelstahl unter Hochtemperaturbedingungen verbessern und Verformungen, Versagen oder Korrosion bei übermäßigen Temperaturen verhindern. Beschichtungen können den Widerstand von Edelstahl zu thermischem Schock verbessern, insbesondere in Umgebungen mit großen Temperaturschwankungen, und verhindern, dass die rostfreie Stahloberfläche aufgrund einer schnellen Erwärmung oder Kühlung knackt.
Die Wärmebehandlung (wie z. B. Glühen) kann die innere Spannung beseitigen, die Getreidestruktur optimieren und ihre mechanischen Eigenschaften und ihre hohe Temperaturwiderstand verbessern, indem sie Edelstahl auf eine bestimmte Temperatur erhoben und dann langsam abkühlen.
Die Wärmebehandlung kann die thermische Ermüdungsbeständigkeit von rostfreiem Stahl verbessern, was ihn in Umgebungen mit hohen Temperaturen und großen Temperaturunterschieden stabiler macht und die durch thermischen Spannungen verursachte Risse oder Verformung verringert. Durch die Wärmebehandlung wird die Mikrostruktur aus Edelstahl verbessert, damit sie bei hohen Temperaturen hohe Festigkeit und Zähigkeit aufrechterhalten kann. Die Wärmebehandlung kann dazu beitragen, schädliche Elemente auf der Oberfläche von Edelstahl wie Carbiden oder anderen Verunreinigungen zu entfernen und die Oxidationsstabilität in Hochtemperaturumgebungen zu verbessern.
Durch verschiedene Oberflächenbehandlungsmethoden die hohe Temperaturresistenz von Edelstahlspulen kann erheblich verbessert werden. Daher kann die Auswahl einer geeigneten Oberflächenbehandlungsmethode nach den spezifischen Bedürfnissen des Anwendungsszenarios die hohe Temperaturwiderstand von Edelstahlspulen effektiv verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.